Filter hinzufügen
Korsika Urlaub 2025: Reise mit TUI auf die Insel der Schönheit
Bist Du reif für die Insel? Ein Korsika-Urlaub verspricht Dir Erholung und Entspannung unter südlicher Sonne. Die zu Frankreich gehörige Urlaubsinsel im Mittelmeer punktet durch feinsandige Strände, ein türkisblau schimmerndes Meer, wildromantische Bergpanoramen und eine ganz eigene Kultur. Entdecke bei einem Urlaub auf Korsika die Vielfalt der Inselschönheit. Schlendere durch die kleinen Gassen der Inselhauptstadt Ajaccio, dem Geburtsort von Napoleon Bonaparte, erkunde die Insel bei erlebnisreichen Wanderungen oder genieße Wellness in ausgewählten Hotels.
Beliebte Urlaubsorte für Deinen Urlaub auf Korsika
1 Woche Korsika Urlaub inkl. Flug - Unsere TOP Angebote
Urlaub auf Korsika - für jeden Reisetyp das perfekte Angebot
Top-Sehenswürdigkeiten im Korsika Urlaub
Bei einem Urlaub auf einer der schönsten Inseln Frankreichs führt kein Weg an Ajaccio vorbei. Hier genießt Du eine tolle Mischung aus Kultur, Geschichte und Freizeitvergnügen. Besuche das Geburtshaus von Napoleon, wo Du einen guten Einblick in das Leben des weltberühmten Korsen erhältst. Auch Calvi behauptet, einen berühmten Sohn zu haben: Ein Haus gilt als möglicher Geburtsort von Christopher Columbus. Doch auch sonst ist Calvi mit seiner venezianischen Festung und der malerischen Hafenpromenade einen Ausflug wert. Bei einem Bummel durch die malerische Altstadt von Bonifacio erschließt sich Dir der Charme der Destination am besten. Von Bonifacio ist es nicht weit zum Capo Pertusato, der Meerenge, die Korsika und Sardinien trennt. Von hier aus hast Du einen wunderbaren Blick über die Region.
Unvergessliche Erlebnisse in Deinem Korsika Urlaub
Monte Cinto – Korsikas höchster Gipfel
Eine Wanderung zum Gipfel des Monte Cinto gehört eigentlich zum Pflichtprogramm einer jeden Korsika Reise. Denn der Ausblick auf dem 2.706 Meter hohen Berg ist einfach phänomenal. An klaren Tagen kannst Du sogar bis zur Ost- und Westküste schauen – wenn das nicht für den mühsamen Aufstieg entschädigt.
Dörfer der Belagne
Die Dörfer der Belagne zeigen Korsika von Ihrer ursprünglichen Seite. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Spaziere entlang der pittoresken Häuschen mit den roten Dächern und dem beige-ocker Anstrich, stöber durch das Angebot der Souvenir-Stände oder geh in den traditionellen Restaurants herzhaft Essen.
Der Strand von Palombaggia
In Porto Vecchio befindet sich der bekannteste Strand der Insel. Hier trifft das türkisfarbene Meerwasser auf den malerischen Strand mit seinen roten Felsen. Was für ein Farbkontrast! Der Strandabschnitt ist eine Hochburg für Wassersportler und geht in landeinwärts in einen dichten Pinienwald über.
Paglia Orba – das „Matterhorn“ von Korsika
Die zerklüfteten Gebirge der Insel lassen Wanderherzen höherschlagen; ein besonderes Highlight ist der Paglia Orba, auch „die Königin der korsischen Berge“ genannt. Der Gipfel ist bis zum Sommer mit Schnee bedeckt und thront über den steilen Hängen aus Sandstein. Nur für erfahrene Wanderer geeignet.
Die Genuesentürme
Stolz thronen sie auf den Hügeln und bewachen die Insel – die Genuesentürme sieht man überall an Korsikas Küste. Damals dienten die zahlreichen Wachtürme dem Schutz vor Piraten. Heute haben die massiven Bauwerke ihre ursprüngliche Funktion eingebüßt und dienen Urlaubern eher als Fotomotiv.
La Scandola Naturschutzgebiet
Über die kleine Hafenstadt Porto erreichst Du das wunderschöne Naturschutzgebiet La Scandola, welches als ältestes Frankreichs zum UNESCO-Welterbe gehört. Besonderes Highlight sind die roten Felsbuchten, die Du mit dem Touristenboot aus nächster Nähe bestaunen kannst.
Was Du sonst noch auf Korsika unternehmen kannst - unsere TOP Tipps
Korsikas schöne Bauernmärkte
Ein Besuch der bunten Bauernmärkte ist ein ganz besonderes Vergnügen. Irgendwo findet hier immer ein Wochenmarkt statt. Besonders beliebt ist der Markt von Porto-Vecchio, der Dir ein reiches Angebot an Obst, Gemüse, Käse und regionalen Produkten offeriert. Sehr empfehlenswert sind auch der quirlige Markt von Ajaccio oder der traditionelle Bauernmarkt von Sartène.
Kunsthandwerk auf Korsika
Die zu Frankreich gehörende Insel ist für ihr reiches Kunsthandwerk bekannt. Auf der ganzen Insel haben sich begabte Künstler niedergelassen, die hochwertige und schöne Dinge für den täglichen Gebrauch schaffen. Dazu gehören beispielsweise kunstvolle Schneidwaren. Besucher aus der ganzen Welt kommen nach auf die Insel, um hier handgemachte, aus bestem Stahl geschmiedete, mit Holz aus den korsischen Wäldern veredelte Messer zu erstehen.
Korsika: Urlaubstipps für Aktivurlauber
Neben zahlreichen Wassersportmöglichkeiten bietet Korsika Aktivurlaubern auch abseits des Meeres ideale Bedingungen. Die Insel ist für ihre abwechslungsreichen Wanderwege bekannt. Der berühmte Weitwanderweg GR20 erstreckt sich über eine Strecke von 180 Kilometern und führt durch die eindrucksvolle korsische Bergwelt. Canyoning, Reiten und Radfahren sind weitere Aktivitäten, die aktive Urlauber auf Korsika erwarten.
Korsika Strandurlaub
Korsika verfügt über eine über 1.000 Kilometer lange Küstenlinie und entsprechend groß ist die Auswahl an traumhaften Stränden. Mit zu den schönsten gehören der weiße Sandstrand von Palombaggia oder der feinkörnige Strand von Pinarello. Der lange Sandstrand von Algajola ist bei Surfern, Schnorchlern und anderen Wassersportlern sehr beliebt.
Korsika Urlaub mit Kindern
Ein Familienurlaub in Korsika ist immer eine gute Idee. Die flach ins Meer abfallenden, feinsandigen Strände garantieren unbeschwerte Badefreuden für große und kleine Urlauber. Ausflüge mit dem Pferd oder Esel, Klettertouren im Hochseilgarten, Kajakfahrten und Bootstrips bringen Spaß und Action. Die familienfreundlichen Hotels sind ausgezeichnet auf Kinder eingestellt: Babyclub, ein Kinderspielzimmer oder -spielplatz sowie ein Babysitterservice können mit zum Angebot des Hotels gehören.
Dein Wellnessurlaub auf Korsika
Ein Wellnessurlaub auf Korsika ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Unsere handverlesenen Hotels bieten Dir einen gut ausgestatteten Wellnessbereich mit Spa und Gym, wohltuende Massagen können mit zum Angebot des Hotels gehören. Die Küchenchefs des hoteleigenen Restaurants setzen alles daran, Dich mit lokalen oder internationalen kulinarischen Spezialitäten zu verwöhnen.
Korsika Inspiration im TUI Reiseblog
Häufig gestellte Fragen zu Urlaubsreisen nach Korsika
Wann ist die beste Reisezeit für einen Korsika-Urlaub?
Die meisten Reisenden kommen im Sommer auf die beliebte Urlaubsinsel. Aber auch ein Urlaub auf Korsika im April oder im September sind sehr empfehlenswert, da die Temperaturen am Mittelmehr dann angenehm mild sind.
Welche kulinarischen Spezialitäten sollte ich im Korsika-Urlaub probieren?
Die korsische Küche ist ganz anders als die Frankreichs, aber ebengalls sehr reichhaltig. Es gibt eine Vielzahl an leckeren Fleischspezialitäten. Dazu gehört Figatellu, eine schmackhafte, mit Kräutern verfeinerte Leberwurst. Genieße auch die lokalen Käsespezialitäten, beispielsweise Brocciu, einen leckeren Käse aus Ziegen- oder Schafsmilch.
Wo genau liegt Korsika?
Die bergige Urlaubsinsel Korsika liegt im Mittelmeer nur wenige Kilometer von Sardinien entfernt. Politisch gehört sie zu Frankreich, obwohl sie der italienischen Westküste deutlich näher ist. Von Deutschland aus steuern mehrere Fluggesellschaften das ganze Jahr über die korsischen Flughäfen Calvi und Bastia an.
Kann man das Leitungswasser auf Korsika trinken?
Du kannst das Leitungswasser auf Korsika bedenkenlos trinken. Über den Geschmack lässt sich jedoch streiten, da es zusätzlich mit Chlor versetzt wird.
Eignet sich Korsika als Reiseziel für Urlaub mit Kindern?
Mit seinen familienfreundlichen Hotels, den feinsandigen, flachen Stränden und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Korsika ein ausgezeichnetes Ziel für einen Familienurlaub.
Welche Sprache spricht man auf Korsika?
Die offizielle Amtssprache auf Korsika ist Französisch. Jedoch triffst Du in dörflichen Regionen immer wieder auf eine Mischung aus Französisch und Italienisch. Englisch wird außerhalb der Hotelkomplexe kaum verstanden – darauf solltest Du Dich einstellen. Verkehrsschilder sind häufig zweisprachig beschriftet.