Filter hinzufügen
Zwischen Bergwelt und Sonnenstränden: Dein Slowenien Urlaub
Mit einer Fläche von rund 20.000 Quadratkilometern ist Slowenien kaum größer als Rheinland-Pfalz und hat sogar nur halb so viele Einwohner – zwei Millionen. Doch so klein das Land zwischen Alpen und Adriaküste auch sein mag, so sehr hat es sich als Reiseziel zu einem Geheimtipp entwickelt. Im Urlaub in Slowenien hast du nämlich die freie Wahl: Strandurlaub an der Adria oder Kanutour auf den zahlreichen Bergseen? Skiurlaub im Winter, Wellness im Hotel im Herbst oder Wandern im Frühjahr? Unabhängig davon, ob du dich für einen Slowenien Urlaub am Meer, in den Bergen oder in Städten wie Ljubljana entscheidest, lernst du eine faszinierende Kultur kennen, die sich meisterhaft darauf versteht, ihre Tradition zu pflegen und sich dennoch dem modernen Leben zu öffnen.
Beliebte Orte für Urlaub in Slowenien
Slowenien Urlaub am Meer - unsere Topseller Hotels
Top-Sehenswürdigkeiten in Slowenien
Die Adriaküste in Slowenien ist gerade einmal 46 Kilometer lang. Doch finden sich hier einige der schönsten Orte am Golf von Triest, z.B. die im Mittelalter erbaute und weit ins Meer hineinragende Stadt Piran mit ihrem autofreiem Stadtkern. Möchtest du die slowenische Seenwelt erkunden? Am Bleder See verbringst du einen spannenden Aktivurlaub, der dich sicher auch hoch zur Bleder Burg führen wird. Hoch über der Hauptstadt Ljubljana erhebt sich auch das Laibacher Schloss, das du bequem mit der Seilbahn erreichst. Das moderne Ljubljana ist eines der beliebtesten slowenischen Reiseziele. Doch auch die Landschaft des Landes gehört zu den spannenden Sehenswürdigkeiten, denn Slowenien legt sehr viel Wert auf den Erhalt von Wäldern und Naturparks. Umso schöner ist es, im slowenischen Nationalpark Triglav auf Tour zu gehen, die Höhlen der Gegend zu erkunden oder durch die Weinberge rund um Maribor zu wandern.
Slowenien Urlaub - Diese Sehenswürdigkeiten musst du gesehen haben
Grotte von Postojna
Höhlenforscher aufgepasst! Mit einer Bahn fährst du direkt ins Innere dieser Karsthöhle. Bestaune den größten Tropfstein und – du liest richtig – das älteste unterirdische Postamt der Welt. Verliebe dich in diesen magischen Ort unter der Erde.
Piran
Eine Stadt auf Salz gebaut: Piran liegt direkt an der Küste und ist seit Jahrhunderten durch den Salzhandel geprägt. Das weiße Gold wird noch heute in den Salinen der Stadt abgebaut. Die Nähe zum Meer und der mediterrane Einfluss machen die Stadt zu einem Juwel.
Auf den Spuren der Lipizzaner
Die Hengste der Wiener Hofreitschule stammen aus Slowenien: In Lipica besuchst du das älteste Gestüt Europas in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Sehenswert ist auch das angeschlossene Museum. Besonders für Kinder ist das Lipizzaner-Gestüt ein Höhepunkt im Slowenien Urlaub.
Thermen und Heilbäder
In ganz Slowenien findest du Heilbäder, in denen du herrlich entspannen kannst. Für welche der unzähligen Behandlungen du dich entscheidest, dürfte dabei die größte Herausforderung sein. Lasse dich treiben in einer der vielen Thermen und genieße die slowenische Bäderkultur.
Bled
Ein atemberaubender Alpensee und Sloweniens einzige Insel erwarten dich in Bled. Über dem See steht eine gut erhaltene Burg, deren Besuch sich schon für den herrlichen Ausblick lohnt. Das traditionelle Ruderboot Pletna bringt dich bequem zur Insel. Der Sage nach werden hier all deine Wünsche wahr.
Portoroz
Baden mit Tradition: Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Portoroz die ersten Kurbäder eingerichtet. Heute fühlen sich Familien mit Kindern hier besonders wohl. Der Sandstrand zählt zu den schönsten in Slowenien und für den Nachwuchs gibt es zahlreiche Spielplätze.
Urlaub Slowenien: Inspiration aus dem TUI Reiseblog
Typisch Urlaub in Slowenien: Wissenswertes
Urlaub mit Kindern in Slowenien
Du bist mit Kindern unterwegs und willst in Slowenien günstig Urlaub machen? Dann könnte ein Urlaub auf dem Bauernhof in Slowenien genau das Richtige für euch sein. Klingt nach glücklichen Kühen und pieksigem Heu? Nicht ganz. Denn Angebote für eine Auszeit auf dem Bauernhof entsprechen nicht unbedingt dem, was man sich in Deutschland darunter vorstellt. Gemeint ist eigentlich: Urlaub auf dem Land in schön hergerichteten alten Bauernhäusern und traumhafter Umgebung. Viele davon befinden sich an spannenden Wanderwegen oder bieten jede Menge Platz, um auf den Wiesen und im Garten zu spielen. Mit etwas Glück gehören auch ein Pool, eine Sauna oder ein Kamin zur Ausstattung. Befindet sich eure Unterkunft in Küstennähe, freuen sich große und kleine Urlauber bestimmt auch auf einen Abstecher zum Strand und zum Go-Kart-Park von Portorož oder zum Aquapark Zusterna.
Nicht nur im Winter ein Genuss: Urlaub in den slowenischen Bergen
Mit einer Höhe von 2.864 Metern ist Sloweniens höchster Berg, der Triglav, kaum zu übersehen. Zum Gipfel führen verschiedene Wander- und Kletterpfade in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Du möchtest im Slowenien-Urlaub in den Alpen vor allem Tiere beobachten oder stimmungsvolle Landschaften fotografieren? Pittoresk gelegene Dörfer und kristallklare Bergseen laden dazu ebenso ein wie die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt des Triglav-Nationalparks. Neben dem Wanderurlaub im Herbst oder Frühjahr ist zudem der Wintersport in der Alpenregion Sloweniens fest verankert. Zu den angesagtesten Skigebieten gehören Maribor Pohorje und Kranjska Gora. Statt auf Skiern kannst du Teile der Bergwelt auf einer Slowenien-Reise zudem mit dem Mountainbike erobern, denn für Biker gibt es gut ausgeschilderte Trails inmitten der wundersamen Bergwelt Sloweniens.
Slowenien-Urlaub am Bleder See
Deine Freunde haben dir schon mehrfach mit glänzenden Augen von ihrem Urlaub in Slowenien am Bleder See erzählt? Dann weißt du gewiss auch schon, dass Wasser und Lage des Sees Reisende gleichermaßen begeistern. Selber rudern ist hier natürlich oberste Pflicht beziehungsweise Kür. Aber wenn die kleinen Pletna-Boote mit ihren bunten Sonnensegeln Urlauber zur Bleder-Insel mit der hübschen Marienkirche bringen, macht schon das Zuschauen große Freude. Kommt dann noch ein romantischer Sonnenuntergang dazu, kann der Atem schon mal ins Stocken geraten. Der Bleder See ist der bekannteste, aber bei Weitem nicht der einzige See, den du auf einer Reise nach Slowenien zum Schwimmen, Rudern oder Kanuten aufsuchen kannst. Zur abenteuerlichen Herausforderung wird die Kanutour beim Packraften im Soča-Tal. Auch Canyoning, Paragliding und Mountainbiking wird hier in geführten Touren angeboten.
Von Goldstrand bis Felsklippe: Urlaub an Sloweniens vielseitiger Adriaküste
Wohin du in Slowenien auch reist, jedes Fleckchen ist anders, jede Region hat ihre speziellen Schönheiten. Das gilt auch für einen Urlaub in Slowenien am Meer: Sandstrand findest du hier ebenso wie Grünflächen, Aquaparks und befestigte Strandpromenaden. Einige Regionen sind gut besucht, in anderen fühlst du dich wie ein Pirat, der mit der Angel auf Fischfang geht, um sich am Abend einen Wolfsbarsch über dem Feuer zu braten. Du bevorzugst einen Urlaub in Slowenien am Meer all-inclusive? Ob du Urlaub in Portorož, Piran, Izola, Strunjan oder auf der Halbinsel Istrien machst: An der Küste Sloweniens ist im Strandurlaub für Dein leibliches Wohl so gut gesorgt wie für abwechslungsreichen Badespaß. Planst du in Slowenien einen Urlaub mit Hund, notiere dir den Naturstrand Bele Skale bei Izola als Ausflugsziel.
Andere Kunden interessierten sich auch für folgende Reiseziele
Häufig gestellte Fragen zu Urlaubsreisen nach Slowenien
Wann ist die beste Reisezeit für einen Slowenien-Urlaub?
Reisen sind ganzjährig möglich, die beste Reisezeit hängt davon ab, ob du einen Strandurlaub im Juli und August, einen Skiurlaub im Januar oder Februar oder einen Wander- und Wellnessurlaub machen willst, der sich im Frühjahr und Herbst anbietet.
Wie online Vignette für Slowenien kaufen?
Eine E-Vignette für die eigene Anreise nach Slowenien durch den Karawankentunnel und für die gebührenpflichtigen Mautstraßen kannst du in Deutschland direkt beim ADAC bestellen.
Wie ist das Wetter in Slowenien?
Slowenien kannst du ganzjährig bereisen. Denn so klein das Land ist, erstreckt es sich doch von einem alpinen Norden bis zu einer mediterranen Adriaküste. Entsprechend gilt: Im Winter tobst du dich in einem der schneefesten Wintersportgebiete aus, im Sommer badest du in der lauwarmen Adria.