TUI Mietwagenbuchung Gran Canaria
Mit dem Mietwagen Gran Canaria entdecken
Gran Canaria, die Perle der Kanarischen Inseln, lädt ein zu einem unvergleichlichen Abenteuer. Unzählige Sonnenstunden, beeindruckende Landschaften und eine Vielfalt an Aktivitäten erwarten Dich. Um das Inselparadies in all seiner Pracht zu erleben, bietet es sich in jedem Fall an, einen Mietwagen für mehrere Tage zu buchen. Erst dann kannst Du die unglaubliche Vielfalt dieser schönen Insel auf eigene Faust erkunden, abseits ausgetretener Pfade und fernab der üblichen Touristenströme.
Vielfältig wie ein eigener Kontinent
Ein Mietwagen auf Gran Canaria bietet Dir die Freiheit jeden Winkel dieser Insel zu erkunden und das lohnt sich. Mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, atemberaubenden Ausblicken und Ursprünglichkeit wartet Gran Canaria darauf, von Dir entdeckt zu werden. Von den goldenen Dünen von Maspalomas bis zu den malerischen Dörfern im Landesinneren – ein Mietwagen gibt Dir die Flexibilität, die Vielfalt der Insel in vollen Zügen zu erleben. Die Straßen sind gut ausgebaut und das Navigationssystem Deines Mietwagens wird Dich sicher zu den abgelegensten Orten führen, wo Du das authentische Gran Canaria fernab des Massentourismus genießen kannst.
Dein Mietwagen von TUI - Unser RUNDUM-SORGLOS-VERSPRECHEN:
Weltweit renommierte Partner
Kostenlose Stornierung und Umbuchung bis 24 Stunden vor Übernahme
Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung inklusive
Zusatzhaftpflichtversicherung in Höhe von 7,5 Mio. Euro
Unbegrenzte Freikilometer/-meilen
Günstige Mietwagen und aktuelle Preise
Faire Tankregelung
Wichtige Tipps für die Mietwagenbuchung auf Gran Canaria
- Fahrzeuggröße und -typ: Wähle ein Fahrzeug, das Deinen Raum- und Komfortanforderungen entspricht. Kleinere Autos sind oft besser für enge Stadtstraßen und leichteres Parken geeignet, während größere Fahrzeuge für Familien oder Gruppenreisen von Vorteil sind.
- Schaltgetriebe oder Automatik: In Europa sind Fahrzeuge mit Schaltgetriebe häufiger und oft günstiger. Wenn Du jedoch nicht vertraut mit einem Schaltgetriebe sind, solltest Du ein Auto mit Automatikgetriebe wählen.
- Versicherungsoptionen: Prüfe die Versicherungsoptionen genau. Eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung bietet oft die größte Sicherheit.
Gut zu wissen: Bei TUI ist die Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung immer inklusive. - Zusätzliche Ausstattung: Überlege, ob Du Extras wie GPS, Kindersitze oder zusätzlichen Versicherungsschutz benötigst.
- Rückgabebedingungen: Achte auf die Bedingungen für die Fahrzeugrückgabe, wie Öffnungszeiten und Tankregelung, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
Bei TUI übergibst Du den Wagen genau so (voll)getankt, wie Du ihn übernommen hast. So zahlst Du nur für den Kraftstoff, den Du auch verbraucht hast.
Gran Canaria Mietwagen: Die wichtigsten Verkehrsregeln
- Innerorts liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung meist bei 50 km/h, auf Landstraßen bei 90 km/h und auf Autobahnen bei 120 km/h. Beachte stets die lokalen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
- In den Bergen von Gran Canaria gibt es viele und auch enge Kurven. Plane also genügend Zeit für Deine Touren ein.
- Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht auf den Vordersitzen mitreisen.
- Es gilt Handyverbot am Steuer, wobei die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt ist.
- Anschnallpflicht gilt für alle Insassen: Sowohl Fahrer als auch Mitfahrer müssen sich stets anschnallen.
- Mit einer strikten Regelung von 0,0 Promille wird auf der Insel für klare Verhältnisse gesorgt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
- In Spanien gilt beim Einfahren in einen Kreisverkehr Vorfahrt für diejenigen, die sich bereits im Kreisverkehr befinden.
Richtig Parken auf Gran Canaria mit Tipps für einen reibungslosen Aufenthalt
Farbcodierung der Bordsteine:
Blau markierte Zonen – Parkticket nicht vergessen: Achte auf blau markierte Parkzonen, insbesondere in städtischen Gebieten. Diese erfordern in der Regel ein Parkticket, das du an nahegelegenen Automaten kaufen kannst.
Gelbe Markierungen und Bordsteinkanten: Vermeide das Parken an gelb markierten Bordsteinen, da diese auf ein Halteverbot hinweisen. Respektiere zudem die unterschiedlichen Farben der Bordsteinkanten, die verschiedene Parkregelungen kennzeichnen.
Parken außerhalb von Städten
Strandparken und Naturschutzgebiete: Beachte, dass das Parken in einigen Strandbereichen sowie Naturschutzgebieten eingeschränkt sein kann. Informiere Dich vorab über lokale Regelungen, um Strafen zu vermeiden.
Parken in ländlichen Gebieten: Auf dem Land ist das Parken oft unkomplizierter. Dennoch solltest du darauf achten, keine landwirtschaftlichen Flächen zu betreten und keine Zufahrtswege zu blockieren.
Parken in kleinen Ortschaften: In kleinen Dörfern folge den örtlichen Regeln und sei rücksichtsvoll gegenüber Anwohnern. Respektiere mögliche Einschränkungen oder Beschilderungen.
Parkuhren und -automaten nutzen: In einigen Bereichen, besonders in größeren Städten, ist das Parken gebührenpflichtig. Nutze Parkuhren oder -automaten und bezahle die Gebühr, um Strafen zu vermeiden.
Besondere Vorsicht in engen Straßen: Besonders in älteren Stadtgebieten oder Bergregionen können die Straßen eng sein. Parke so, dass Du den Verkehrsfluss nicht behinderst.
Bei Veranstaltungen aufmerksam sein: Bei besonderen Ereignissen oder Festivals können temporäre Parkverbote gelten. Halte Ausschau nach Ankündigungen oder Aushängen.
Sicherheit: Bitte lasse niemals Wertsachen im Auto sichtbar liegen, um einen Diebstahl zu vermeiden.
Das Beachten dieser Regeln hilft nicht nur, Strafzettel zu vermeiden, sondern trägt auch zur Verkehrssicherheit und Ordnung auf der Insel bei. Es ist immer ratsam, die lokalen Parkvorschriften genau zu befolgen und auf die Beschilderung zu achten.
Die schönsten Routen auf Gran Canaria
Mit dem Mietwagen die schönsten Strände Gran Canarias entdecken
Wenn Du mit dem Mietwagen Gran Canaria erkundest, gehören natürlich auch die zahlreichen Strände, die sich rund um die Insel erstrecken, zu beliebten Ausflugszielen. Die Insel beherbergt eine Vielzahl von Stränden, die von goldenen Dünen bis hin zu versteckten Buchten reichen. Insbesondere die folgenden fünf Strände gehören zu den schönsten der Insel.
Playa de Maspalomas: Dieser einmalige und berühmte Strand beeindruckt mit seinen goldenen Dünen, die sich über mehrere Kilometer erstrecken. Ein Naturschutzgebiet von einzigartiger Schönheit, perfekt für entspannte Spaziergänge.
Playa de Las Canteras: Der Stadtstrand von Las Palmas verzaubert mit seinem feinen Sand und dem klaren Wasser. Hier können Besucher nicht nur sonnenbaden, sondern auch das lebendige Stadtambiente genießen.
Anfi del Mar: Ein künstlich geschaffener Strand mit blendend weißem Sand und kristallklarem Wasser, umgeben von exotischen Palmen. Dieser Ort verspricht entspannte Stunden in paradiesischer Kulisse.
Playa de Amadores: Ein ruhiger und familienfreundlicher Strand mit sanftem, goldenem Sand und ruhigem, klarem Wasser. Hier kannst Du einen entspannten Tag am Meer verbringen.
Playa de Puerto Rico: Ein beliebter Familienstrand mit goldenem Sand, umgeben von Geschäften und Restaurants. Das ruhige Wasser macht ihn ideal für Wassersportaktivitäten und entspannte Badestunden.
Diese Highlights solltest Du dir nicht entgehen lassen
Bergdorf Tejeda
Ein charmantes Bergdorf mit traditioneller Architektur und einem beeindruckenden Panorama. Hier kannst Du lokale Spezialitäten genießen und die historische Atmosphäre erleben.
Puerto de Mogán
Das "Kleine Venedig" von Gran Canaria bezaubert mit malerischen Kanälen, bunten Blumen und einer entspannten Hafenatmosphäre. Ideal für einen gemütlichen Spaziergang und kulinarische Entdeckungen.
Dünen von Maspalomas
Die goldenen Sanddünen sind ein Wahrzeichen der Insel, ein riesiges Naturschutzgebiet, das sich bis zum türkisblauen Atlantik erstreckt, ideal für Spaziergänge und wunderschöne Sonnenuntergänge.
Palmitos Park
Ein exotischer Tier- und Pflanzenpark, der mit tropischen Gärten, Kaktusgarten, Orchideenhaus und exotischen Vögeln begeistert. Perfekt für Familien und Naturliebhaber.
Las Palmas
Die lebendige Hauptstadt der Insel vereint historischen Charme mit modernem Flair. Besuche die Altstadt, entspanne am Strand Las Canteras und erlebe das bunte Treiben der Stadt.
Roque Nublo
Dieser markante Felsvorsprung ist sehr bekannt für diese Insel. Diese vulkanische Felsnadel bietet atemberaubende Ausblicke auf die Insel und ist ein beliebter Ort für Wanderungen und ein beliebtes Fotomotiv..
Mietwagenkosten auf Gran Canaria: Was Du wissen solltest
Wenn Du einen Mietwagen-Urlaub auf Gran Canaria planst, ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Faktoren vertraut zu machen, die die Mietkosten beeinflussen. Die Kosten für einen Mietwagen können je nach verschiedenen Bedingungen und Präferenzen stark variieren. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Du berücksichtigen solltest, um die beste Wahl für Deine Bedürfnisse und Dein Budget zu treffen:
Mietdauer: Eine längere Mietdauer kann zu einem günstigeren Tagespreis führen. Kurzzeitmieten sind oft im Verhältis teurer.
Frühbucher: Wer frühzeitig bucht, profitiert in vielen Fällen von besseren Preisen und einer besseren Verfügbarkeit. Last-Minute-Buchungen können teurer sein, besonders in der Hochsaison.
Saison und Nachfrage: In der Hochsaison (Sommermonate und Feiertage) sind die Preise in der Regel höher aufgrund der gesteigerten Nachfrage. In der Nebensaison kannst Du dagegen oft günstigere Angebote finden.
Fahrzeugtyp und Ausstattung: Luxusfahrzeuge, größere Autos und solche mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen (wie GPS, Automatikgetriebe) kosten mehr als kleinere, einfachere Modelle.
Zusätzlicher Fahrer: Die Anmeldung eines zusätzlichen Fahrers kann weitere Kosten verursachen.
Zusätzliche Ausstattung: Extras wie Kindersitze, Dachträger oder Navigationsgeräte erhöhen den Mietpreis.
Häufige gestellte Fragen zu Mietwagen Gran Canaria
Welche Dokumente benötige ich, um auf Gran Canaria ein Auto zu mieten?
In der Regel benötigst Du einen gültigen Führerschein, einen Personalausweis oder Reisepass und eine Kreditkarte. Bei Fahrern aus Nicht-EU-Ländern kann auch ein internationaler Führerschein erforderlich sein.
Gilt ein Mindestalter für die Anmietung eines Leihwagens auf Gran Canaria?
Die meisten Vermieter verlangen, dass der Fahrer mindestens 21 Jahre alt ist. Darüber hinaus kann eine Zusatzgebühr für Fahrer unter 25 Jahren erhoben werden. Informiere Dich dazu vorab in den jeweiligen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Wie sind Mietwagen auf Gran Canaria versichert?
Mietwagen von TUI sind mit einer Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung ausgestattet. Zusätzlich ist in dem umfangreichen Versicherungspaket die landesübliche Haftpflichtdeckungssumme und eine Zusatzhaftpflichtversicherung in Höhe von 7,5 Mio. Euro bereits im Mietpreis inkludiert.
Gibt es Mautstraßen auf Gran Canaria?
Nein, auf Teneriffa gibt es keine Mautstraßen. Alle Straßen können kostenlos genutzt werden.
Kann ich einen Mietwagen direkt am Flughafen von Gran Canaria abholen?
Ja, am Flughafen von Gran Canaria (LPA) gibt es zahlreiche Autovermietungen.
Was sollte ich tun, wenn ich mit meinem Mietwagen auf Gran Canaria einen Unfall habe?
Du solltest die Autovermietung und, falls erforderlich, die Polizei informieren. Dokumentiere den Unfall mit Fotos und tausche auch Kontaktdaten mit den anderen Beteiligten aus. Bei der Rückgabe des Fahrzeugs vor Ort solltest Du Dir einen unterschriebenen Schadensbericht von der Station ausstellen lassen.
Gibt es versteckte Kosten bei der Anmietung eines Autos auf Gran Canaria?
Achte auf zusätzliche Gebühren wie für zusätzliche Fahrer, Versicherungen, Kindersitze, GPS-Systeme und Jungfahrergebühren.
Kann ich meinen Mietwagen für Gran Canaria auch wieder stornieren?
Du kannst Deinen Mietwagen bei uns bis 24 Stunden vor Übernahme kostenlos wieder stornieren.
Kann ich meinen Mietwagen auf Gran Canaria auch direkt zu meinem Hotel bringen lassen?
Ja eine Hotelzustellung ist auf Gran Canaria grundsätzlich möglich.