Einreise Schweiz

Einreise Schweiz

Aktuelle Einreisebestimmungen und Informationen

Wichtige Bestimmungen für Ihre Schweiz Einreise

Aktuelle Informationen

Einreisen sind aus Deutschland ohne Einschränkungen möglich.

Natur & Klima

Im Frühling und Herbst erwarten Sie in der Schweiz regelmäßig milde Temperaturen. Im Sommer steigen die Temperaturen bis zur 30-Grad-Marke. Im Winter fallen die Temperaturen regelmäßig unter die Null-Grad-Grenze. Kälter wird es vor allem im Gebirge. Da es bei Wetterschwankungen zu Lawinen oder Überflutungen kommen kann sind örtliche Hinweise zu beachten. Kurzfristige Neuigkeiten und Lawinenwarnungen erhalten Sie über die App AlertSwiss. In den Höhenlagen sollten Sie an geeigneten Sonnenschutz denken.  

Einreise & Zoll

Mit der Einreise aus der EU benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Auch ein gültiger vorläufiger Ausweis oder Pass ist möglich. Bargeld können Sie unbegrenzt mitführen, müssen jedoch alles ab einem Wert von umgerechnet 10.000 Schweizer Franken ordnungsgemäß deklarieren. Da die Schweiz kein Mitgliedsstaat der EU ist, gelten entsprechende Bestimmungen für das Ein- und Ausführen von Waren. Insbesondere bei Alkohol und Tabak gibt es Beschränkungen (maximal ein Liter mit über 18 Prozent Alkoholgehalt, fünf Liter mit geringerem Alkoholgehalt und 250 Gramm Tabak bzw. 250 Zigaretten/ Zigarren). Für Haustiere ist ein Nachweis über den Gesundheitszustand und Impfstatus des Tieres erforderlich.  

Gesundheit

Als EU-Bürger können Sie sich im Krankheitsfall mit Ihrer Europäischen Krankenversicherungskarte behandeln lassen. Sie erhalten diese bei Ihrer Versicherung in Ihrem Heimatland. Eine Reiseversicherung inklusive Rücktransport ersetzt diese Versicherung jedoch nicht. Generell ist die medizinische Versorgung in der Schweiz sehr gut. Eine Impfpflicht gibt es für die Einreise in die Schweiz nicht. Die Standard-Impfungen des Robert-Koch-Instituts werden allerdings empfohlen. Planen Sie einen Wanderurlaub? Je nach Jahreszeit und Ort wird in dem Fall auch eine Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME, durch Zecken übertragbare Viruserkrankung) empfohlen. Informieren Sie sich am besten rechtzeitig vor Abreise. 

Rechtliche Besonderheiten

Die Schweiz gilt generell als sehr sicheres Reiseland. Ihr deutscher Führerschein ist in der Schweiz gültig. Beachten Sie, dass Sie in der Schweiz ganzjährig auch tagsüber mit Abblend- oder Tageslicht fahren müssen. Auf den zahlreichen Bergstraßen hat das aufwärts fahrende Fahrzeug stets Vorfahrt. Verkehrswidrigkeiten werden in der Schweiz streng bestraft: Geldstrafen sind in der Regel höher, Gefängnisstrafen sowie der Entzug der Fahrerlaubnis drohen schneller als in Deutschland. 

Währung

Bargeldloses Bezahlen ist in der Schweiz grundsätzlich weit verbreitet und problemlos. Sie benötigen in der Regel nur Ihre Kreditkarte, ganz gleich, ob Sie im Restaurant zahlen oder Souvenirs einkaufen möchten. Wenn Sie dennoch Bargeld mitführen möchten, können Sie dieses an den meisten Bankautomaten mit Ihrer deutschen Bank- oder Kreditkarte vor Ort abheben. Obwohl die offizielle Währung Schweizer Franken ist, wird außerdem in vielen Tourismusgegenden und Grenzregionen auch der Euro akzeptiert. 

Entdecken Sie passende Angebote für Ihren TUI Schweiz Urlaub

Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.

Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis bei TUI.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere bis zu fünf Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter "Einstellungen" finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten. Weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Zusätzliche Informationen zur auf Cookies basierenden Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutz-Hinweis. Sie können zudem jederzeit Ihre Entscheidung über "Cookie-Einstellungen" [in der Fußzeile der Webseite] durch Ausschalten der Kategorien widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Soweit Sie „Ablehnen“ wählen und Ihre Zustimmung verweigern, können keine individuellen Angebote unterbreitet werden, nur notwendige Cookies sind aktiv.

Impressum