Einreise Niederlande

Einreise Niederlande

Aktuelle Einreisebestimmungen und Informationen für die Niederlande

Wichtige Bestimmungen für Ihre Niederlande Einreise

Aktuelle Informationen

Einreisen in die Niederlande sind aus Deutschland ohne Einschränkungen möglich.

Natur & Klima

Die Niederlande zeichnen sich durch moderat warme Sommer und vergleichsweise milde Winter aus. Im Sommer liegt die Tagesdurchschnittstemperatur bei angenehmen 16 bis 20 Grad, im Winter bewegt sich das Thermometer um den Gefrierpunkt herum. Die beste Reisezeit hängt von Ihren Urlaubsplänen ab. Für Strandurlauber sind die Sommermonate ideal. Im Frühling zur Zeit der Tulpenblüte zeigen sich die Niederlande von ihrer farbenprächtigsten Seite und Aktivurlauber kommen im Herbst voll und ganz auf ihre Kosten. Sparfüchse und Erholungssuchende finden im Winter außerhalb der Saison ideale Bedingungen für einen Urlaub in den Niederlanden vor.  

Einreise & Zoll

Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise in die Niederlande einen Reisepass oder einen Personalausweis, Kinder einen Kinderreisepass. Die Ein- und Ausfuhr von Waren wird von den Bestimmungen der Europäischen Union geregelt. Diese besagt, dass Privatpersonen für ihren Privatverbrauch Zigaretten, Alkohol und andere Waren mitnehmen und einkaufen dürfen, ein Weiterverkauf ist nicht gestattet.  

Wenn Sie Ihren Hund oder Ihre Katze mit in den Urlaub nehmen möchten, müssen Sie einen EU-Heimtierausweis mit sich führen, der nachweist, dass Ihr Haustier gegen Tollwut geimpft ist.  

Gesundheit

Für die Einreise in die Niederlande sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Standardimpfungen gemäß den Informationen des Robert-Koch-Instituts aktuell sind. Für die karibischen Inseln Aruba, Curaçao, Bonaire und St. Maarten gelten andere Bestimmungen.  

Die medizinische Versorgung in den Niederlanden entspricht der in Deutschland. Sollten Sie in Ihrem Urlaub medizinische Behandlung benötigen, können Sie Leistungen nach niederländischem Recht in Anspruch nehmen. Dafür ist die Europäische Versichertenkarte nötig, sie wird Ihnen vor Reiseantritt von Ihrer Krankenkasse ausgestellt.  

Rechtliche Besonderheiten

Die Niederlande sind ein sicheres Reiseland, jedoch kann es mitunter in den Großstädten zu Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl kommen. In der Regel genügt es, sich auf seinen gesunden Menschenverstand zu verlassen. Bewahren Sie wichtige Dokumente sicher auf und führen Sie nur so viel Bargeld mit sich wie nötig. Seien Sie an den von Touristen stark besuchten Orten, Flughäfen und Bahnhöfen aufmerksam. Dies betrifft auch die Vergnügungsviertel in Amsterdam, Rotterdam und den anderen größeren Städten. 

Währung

In den Niederlanden zahlen Sie seit dem 1. Januar 2002 mit dem Euro, der den Holländischen Gulden abgelöst hat. In den niederländischen Überseegebieten ist dagegen der US-Dollar das wichtigste Zahlungsmittel. Es gibt überall – selbst in den kleineren Dörfern – Geldautomaten, an denen Sie in der Regel rund um die Uhr Geld abheben können. Sehr verbreitet ist auch das Bezahlen mit Kreditkarten. Kartenzahlung ist fast überall möglich, manchmal ist es sogar die einzige Möglichkeit. 

Entdecken Sie passende Angebote für Ihren TUI Niederlande Urlaub

Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.

Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis bei TUI.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere bis zu fünf Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter "Einstellungen" finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten. Weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Zusätzliche Informationen zur auf Cookies basierenden Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutz-Hinweis. Sie können zudem jederzeit Ihre Entscheidung über "Cookie-Einstellungen" [in der Fußzeile der Webseite] durch Ausschalten der Kategorien widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Soweit Sie „Ablehnen“ wählen und Ihre Zustimmung verweigern, können keine individuellen Angebote unterbreitet werden, nur notwendige Cookies sind aktiv.

Impressum