Eine Frau beobachtet den Sternenhimmel bei Nacht

TOP 6 Stargazing Spots in Deutschland

Stargazing – Sternegucken ist ein herrlicher Zeitvertreib, nicht nur in lauen Sommernächten wenn die Sternschnuppen fallen, sondern auch aufregend für Familien mit Kindern in der dunklen Jahreszeit. TUI Bloggerin Christine verrät euch die TOP 6 Spots in Deutschland.

Mal Hand auf’s Herz: Wolltet ihr nicht schon länger mehr Sternenbilder kennen als den großen Wagen? Orte mit trübungsarmer Luft und absoluter Dunkelheit sind dafür am besten geeignet. Die älteste Wissenschaft der Welt ist ein faszinierendes Hobby und egal ob ihr Anfänger oder schon passionierte Sternegucker seid, ich möchte euch heute die besten Stargazing Spots in Deutschland vorstellen.⭐

Sterne beobachten: Die 6 besten Orte in Deutschland

TOP 1. Naturpark Westhavelland in Brandenburg ⭐

Rund 70 Kilometer westlich von Berlin befindet sich einer der dunkelsten Orte Deutschlands. Die US-Nichtregierungsorganisation International Dark-Sky Association (IDA) hat hier den Naturpark Westhavelland im Jahr 2014 zu Deutschlands erstem Sternenpark ausgerufen. Es gibt verschiedene Beobachtungspunkte, von denen ihr neben Tausenden von Sternen und Planeten mit etwas Glück auch Sternschnuppen und Kometen beobachten könnt. In klaren Nächten könnt ihr nicht nur die Milchstraße mit bloßem Auge erkennen, sondern auch ein schwaches Leuchten höherer Atmosphärenschichten und den sogenannten „Airglow“ beobachten. 

Hotel-TIPP in der Umgebung:

Angebote 2 Nächte, 2 Erwachsene Icon Best Offer Fallback Wir konnten leider kein passendes Angebot finden.

TOP 2. Rhön ⭐

Im Grenzgebiet von Bayern, Hessen und Thüringen liegt der Sternenpark Rhön, in dem auch geführte Nachtwanderungen angeboten werden, bei denen zertifizierte SternenführerInnen euch die Sternbilder und deren Geschichte sowie andere „himmlische“ Vorgänge erklären. Bringt euch Decken mit, denn von „Himmelsliegen“ aus könnt ihr in warmen Nächten bequem nach oben in den Nachthimmel schauen. Wenn ihr Anfänger im Stargazing seid, könnt ihr auf die beweglichen Sternenkarten schauen, die hier zur Orientierung aufgestellt sind. Für Familien, die gerne Sternegucken, empfehle ich eher den Winter, denn durch die frühe Dunkelheit könnt ihr viel sehen, ohne dass der Abend für die Kinder zu lang wird. 

Hotel-TIPP in der Umgebung:

Angebote 2 Nächte, 2 Erwachsene Icon Best Offer Fallback Wir konnten leider kein passendes Angebot finden.

TOP 3. Naturpark Eifel ⭐

Der Naturpark Eifel wurde 2019 von der IDA als Sternenpark anerkannt. Der von künstlichen Lichtquellen weitgehend verschonte Park liegt circa 65 Kilometer südwestlich von Köln. An der Sternenwarte Vogelsang könnt ihr die Astronomiewerkstatt „Sterne ohne Grenzen“ besuchen. Die Sternenwanderungen hier sind mit passendem Gerät wie Teleskopen und Großferngläsern ausgerüstet.  

Hotel-TIPP in der Umgebung:

Angebote 2 Nächte, 2 Erwachsene Icon Best Offer Fallback Wir konnten leider kein passendes Angebot finden.

TOP 4. Reit im Winkl ⭐

Die Winklmoos Alm in den Chiemgauer Alpen, im Sommer ein tolles Wander- und im Winter ein abwechslungsreiches Skigebiet, ist mit etwa 1200 Metern der höchste Sternenpark in Deutschland und der erste in den Alpen – für mich eine der schönsten Orte zum Stargazing überhaupt. Wenn es dunkel wird, spannt sich in klaren Nächten ein unglaubliches Firmament auf – mindestens 5000 Sterne sind hier dann zu sehen – im Vergleich zu vielleicht 50 Sternen in der Großstadt. Bei öffentlichen Sternführungen erklärt euch ein Astronom und Physiker sehr anschaulich das Weltall, zum Beispiel was ein Roter Riese ist. 

Hotel-TIPP in der Umgebung:

Angebote 2 Nächte, 2 Erwachsene Icon Best Offer Fallback Wir konnten leider kein passendes Angebot finden.

TOP 5. St. Andreasberg im Harz ⭐

Die Volkssternwarte am Sankt Andreasberg im Oberharz, auf etwa 700 Metern ist die höchstgelegene Sternwarte Norddeutschlands und strebt aktuell die Anerkennung als IDA-Sternenpark an. Hier werden Vorträge über die Problematik der Lichtverschmutzung gehalten und für Besucher stehen Teleskope bereit. Wenn das Wetter nicht so gut ist, könnt ihr auch in das Planetarium gehen und dort die Astronomie erleben. Wenn ihr gerne draußen auf eigene Faust unterwegs seid, ein kleiner Tipp: Kommt rechtzeitig vor Sonnenuntergang an und baut euer Lager auf solange ihr noch gut sehen könnt. 

Hotel-TIPP in der Umgebung:

Angebote 2 Nächte, 2 Erwachsene Icon Best Offer Fallback Wir konnten leider kein passendes Angebot finden.

TOP 6. Die Nordseeinseln ⭐

Wenn ihr lieber an das Meer reist, könnt ihr auf den ruhigen Nordseeinseln wie Juist, Pellworm oder Spiekeroog fantastische Sternenhimmel erleben. Spiekeroog und Pellworm, beide im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer gelegen, sind die ersten Sterneninseln Deutschlands. Auflage dafür ist unter anderem die Verpflichtung, die künstliche Beleuchtung zu beschränken, damit der Sternenhimmel bei nahezu vollkommener Dunkelheit erlebt werden kann. Also nichts wie los an den Strand und versucht dabei, Taschenlampen oder Handylicht zu vermeiden, denn das stört auch Tiere und andere Stargazer. Tipp: Besser sind Taschenlampen mit rotem Licht. 

Hotel-TIPP in der Umgebung:

Angebote 2 Nächte, 2 Erwachsene Icon Best Offer Fallback Wir konnten leider kein passendes Angebot finden.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Sterne beobachten! ⭐ Teilt eure Erlebnisse gerne unter den Kommentaren.

Wir freuen uns über Kommentare!
Kommentar verfassen:

WhatsAppFacebookPinterestXEmail
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis bei TUI.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere bis zu fünf Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter "Einstellungen" finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten. Weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Zusätzliche Informationen zur auf Cookies basierenden Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutz-Hinweis. Sie können zudem jederzeit Ihre Entscheidung über "Cookie-Einstellungen" [in der Fußzeile der Webseite] durch Ausschalten der Kategorien widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Soweit Sie „Ablehnen“ wählen und Ihre Zustimmung verweigern, können keine individuellen Angebote unterbreitet werden, nur notwendige Cookies sind aktiv.

Impressum