TOP 10 Montenegro Sehenswürdigkeiten

Montenegro, das kleine, aber faszinierendes Land hat wunderschöne unberührte Strände, eine atemberaubende Natur und viele Highlights zu bieten. TUI Mitarbeiter Melvin stellt dir die TOP 10 der schönsten Montenegro Sehenswürdigkeiten vor.

Montenegro ist sehr touristenfreundlich und verfügt über eine reiche osteuropäische Geschichte. In Podgorica, der Hauptstadt und größten Stadt von Montenegro, ist viel los. In der Mitte des Landes gibt es mehrere kleine National Parks und verträumte Städte. Montenegro bietet dir von allem etwas für dein besonderes Urlaubserlebnis.

10 Sehenswürdigkeiten in Montenegro:

TOP 1: Altstadt von Kotor

Du willst schön shoppen in einer am Meer gelegenen Altstadt mit mittelalterlicher Kulisse? Dann bist du in Kotor genau richtig. Die Altstadt liegt an einer Bucht und bietet dir hübsche Kirchen, Kathedralen und venezianische Paläste. Kotor hat viele schöne Gassen, Plätze und Märkte. Der alte Kern gilt heute als das am besten erhaltene mittelalterliche Stadtgebilde im Mittelmeerraum. Ein beeindruckendes Bauwerk ist die Stadtmauer, die du dir unbedingt ansehen solltest. In der Altstadt gibt es viele Boutiquen von bekannten Designern, aber auch viele kleine Lädchen, in denen du schön shoppen kannst.

Blick auf die Altstadt von Kotor in Montenegro

Blick auf die Altstadt von Kotor. | Shutterstock | givaga

TOP 2: Budva

Strand- und Badefeeling, Sightseeing und Nachtleben an einem Ort, so stellst du dir deinen Urlaub vor? Dann ist Budva deine Stadt. Budva bietet schöne Strände zum Baden und Sonnen, aber auch historische Sehenswürdigkeiten Montenegros. Die Stadt ist ebenfalls bekannt für ihr lebendiges Nachtleben. Budva ist sehr alt und hat deswegen auch viele altertümliche Gebäude, unter anderem die Kirche des Heiligen Johannes des Täufers, die aus dem 9. Jahrhundert stammt. Die meisten dieser Gebäude wurden allerdings 1979 bei einem Erdbeben zerstört oder beschädigt, aber zum Glück vollständig wieder im venezianischen Stil rekonstruiert. In der Gegend von Budva gibt es auch mehrere kleine Klöster, wenn du Zeit hast, lohnt es sich auf jeden Fall diese zu besichtigen.

Montenegro Blick auf die wunderschöne Altstadt Budva

Die wunderschöne Altstadt von Budva mit Strandabschnitt. | Shutterstock | Lena Ershova

TOP 3: Ada Bojana

Du bist passionierter FFK-Gänger? Kitesurfen ist dein Sport? Ada Bojana bietet dir beides. Die zu Montenegro gehörende Insel in der Adria, auch nur Ada genannt, ist ein Paradies für die FKK-Anhänger. Besuchst du die Insel bis Mitte Juni oder Ende September, hast du besonders viel Ruhe, denn dann ist auf hier am wenigsten los. Ada Bojana liegt im Mündungsbereich des Flusses Bojana. Einen wahren Traumstrand findest du auf der Meerseite der Insel. Da es an der Adria meist windig ist, sind das ideale Bedingungen für das Kitesurfen.

Strand Insel Ada Bojana Montenegro

Kitesurfer am Traumstrand von Ada Bojana. | Shutterstock|Cryptographer

TOP 4: Our Lady of The Rocks

Ist eine kleine künstlich angelegte Insel vor der Küste von Perast in der Bucht von Kotor. Auf der Insel ist eine süße katholische Kirche, der ein Museum angeschlossen ist. Die Kirche wurde im Jahr 1722 renoviert. In der Kirche befinden sich 68 Gemälde von dem Künstler Tripo Kokolja, welcher ein berühmter Barockkünstler aus Perast ist. Hier kannst du dir nicht nur einen schönen Eindruck von der Kunst machen, sondern auch von diesem schönen Bauwerk.

Blick auf die Insel Our Lady of The Rocks

Malerischer Blick auf die Insel Our Lady of The Rocks. | Shutterstock | Anton Watman

TOP 5: Kloster Ostrog

Religiöses und kulturhistorisches Denkmal in einem? Das Felsenkloster Ostrog solltest du gesehen haben, wenn du nach Montenegro reist. Kloster Ostrog ist eines der bedeutendsten Klöster der serbisch-orthodoxen Kirche und länderübergreifendes Nationalheiligtum in Serbien und Montenegro. Das Kloster Ostrog aus dem 17. Jahrhundert steht vor einem fast senkrechten Hintergrund in den Felsen eingemeißelt und ist eines der berühmtesten Montenegro Sehenswürdigkeiten und ein wichtiger Wallfahrtsort.

Panoramablick vom Felsenkloster Ostrog Montenegro

Panoramablick vom Felsenkloster Ostrog, eines der berühmten Montenegro Sehenswürdigkeiten. | Shutterstock | Tatiana Popova

TOP 6: Skadar-See

Du möchtest mit dem Rad eine wunderschöne Gegend erkunden, Kajak fahren, Wandern oder einen Wein von lokalen Winzern kosten? Dann bist du am Skadar See genau richtig. Dieser ist mit 550 Quadratkilometer der größte Süßwassersee der Balkanhalbinsel. Der See ist bei den meisten Touristen noch nicht allzu bekannt, obwohl er eine atemberaubende Landschaft und auch viele Möglichkeiten für Unternehmungen bietet. Du bist Vogel begeistert? Am Skadar-See kannst du bis zu 260 Vogelarten entdecken.

Naturjuwel Skadar-See in Montenegro

Naturjuwel Skadar-See! | Shutterstock | Mordasova Elena

TOP 7: Biogradska Gora National Park

Suchst du unberührte Wälder mit Bergen und Seen? Du findest all das im Biograska Gora National Park. Dieser hat eine Fläche von 56,5 Quadratkilometern, besteht hauptsächlich aus naturbelassenen Wäldern und schönen Berglandschaften mit Höhen von bis zu 2000 Metern. Der National Park beherbergt sechs Gletscherseen und ist besonders bekannt für seinen 16 Quadratkilometer großen Urwald mit Bäumen, die teilweise über 500 Jahre alt sind.

Unberührte Natur im Biogradska Gora National Park

Entdecke die unberührte Natur im Biogradska Gora National Park. | Shutterstock | RnDmS

TOP 8: The Blue Cave

Was du an der Küste Montenegros auf jeden Fall gesehen haben musst, ist die Blue Cave. Diese Meereshöhle ist die größte auf der Halbinsel Lustica. Ihren Namen, im deutschen Blaue Höhle, hat sie daher, dass wenn das einfallende Licht von dem Sandboden reflektiert wird, die gesamte Höhle in einem wunderschönem Blau erscheint. Wenn du einen Ausflug dorthin planst, solltest du deinen Schnorchel und deine Taucherbrille nicht vergessen, denn dann kannst du die wahre Schönheit der Höhle entdecken und genießen.

Die schönste Höhle Montenegros - The Blue Cave

Die schönste Meereshöhle Montenegros – The Blue Cave. | Shutterstock | Alla Leontyeva

TOP 9: Tara Fluss Rafting

Du bist ein richtiger Outdoor-Enthusiast? Dann ist der Tara, der größte Quellfluss Montenegros mit einer Länge von 140 Kilometern, ein echtes Paradies für dich. Der Fluss führt durch eine 78 Kilometer lange Schlucht, auch bekannt als Tara Canyon, die eine schöne Kulisse für eine Rafting Tour bietet. Der Tara Fluss hat auf einem Kilometer ein Gefälle von 3,6 Metern und bietet damit viele kleine Wasserfälle und Kaskaden: Ein Garant für einen aufregenden Ausflug auf dem Fluss!

Blick auf den Tara Fluss in Montenegro

Blick auf die Tara, der längste Fluss Montenegros. | Shutterstock | Travel Faery

TOP 10: Der Schwarze See (Crno Jezero)

Du suchst ein unvergessliches Wandererlebnis? Dann ist der Schwarze See im Durmitor Nationalpark dein Ziel in deinem Urlaub in Montenegro. Der See liegt am Fuße des Meded Peak und ist der größte der 18 Gletscherseen Montenegros. Er besteht aus zwei kleineren Seen. Der größere heißt Veliko Jezero und der kleinere Malo Jezero. Die beiden Seen sind durch einen engen Wasserweg verbunden, der während der Sommermonate trockenfällt, so dass zwei voneinander getrennte Wasserflächen entstehen. Um den See herum gibt es einen 3,6 Kilometer langen Wanderweg durch die dichten Wälder am Ufer, deren Bäume dunkle Schatten auf die spiegelglatte Seeoberfläche werfen. Das perfekte Ziel für deine Zeit in der Natur!

Der Schwarze See im Durmitor Nationalpark

Der Crno Jezero (deutsch „Schwarzer See“) im Durmitor Nationalpark. | Shutterstock | Andrew Mayovskyy

Wie du siehst gibt es viel zu entdecken mit den vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten in Montenegro. Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem nächsten Urlaubstrip!

Die Montenegro Sehenswürdigkeiten Karte

Häufige Fragen zu Montenegro

Wo ist es in Montenegro am schönsten?

Es gibt viele beeindruckende Sehenswürdigkeiten in Montenegro, doch als schönster Ort gilt die alte Hafenstadt Kotor. Umgeben von einer atemberaubenden Bucht und geprägt von historischer Architektur, gehört die Stadt nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Was sollte man in Montenegro mal gegessen haben?

Die Küche in Montenegro ist der türkischen sehr ähnlich. Wenn du also die herzhafte Küche magst, dann werden dir die Köstlichkeiten in Montenegro schmecken. Der Klassiker im Balkan ist Cevapi, gegrillte Hackfleischröllchen mit Zwiebeln und Fladenbrot. Ein weiteres traditionelles Gericht ist Burek, die Blätterteigröllchen sind entweder mit Fleisch oder als vegetarische Variante mit Käse oder Spinat gefüllt.

Hat Montenegro schöne Strände?

Ja! Montenegro hat auf jeden Fall wunderschöne Strände zu bieten. Als einer der schönsten Strände zählt der Trsteno Beach in der Gemeinde Budva. Auch der Jaz Beach ist ein tolles Ziel zum Sonnenbaden.

Angebote zur Reiseplanung: Montenegro

Wir freuen uns über Kommentare!
Kommentar verfassen:

WhatsAppFacebookPinterestXEmail
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis bei TUI.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere bis zu fünf Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter "Einstellungen" finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten. Weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Zusätzliche Informationen zur auf Cookies basierenden Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutz-Hinweis. Sie können zudem jederzeit Ihre Entscheidung über "Cookie-Einstellungen" [in der Fußzeile der Webseite] durch Ausschalten der Kategorien widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Soweit Sie „Ablehnen“ wählen und Ihre Zustimmung verweigern, können keine individuellen Angebote unterbreitet werden, nur notwendige Cookies sind aktiv.

Impressum