Nachhaltiger Reisen – Unsere Tipps

Höchste Zeit für Urlaub – aber wo kannst du ihn so verbringen, dass er gut für dich selbst und möglichst umweltfreundlich ist? Heute gibt es für dich und uns alle traumhafte Reiseziele, die du nicht nur vor Ort umweltschonend erleben kannst, sondern schon vor der Reise und auf dem Weg dorthin. Was genau du dafür tun kannst, deinen Urlaub nachhaltiger zu gestalten, erfährst du in diesem Artikel.

Du willst schon lange mal wieder mal raus aus dem Alltag und ein paar entspannte Urlaubstage genießen? Dein erster Gedanke ist dann bestimmt: Wo geht es hin? Schon hier kannst du umweltbewusste Entscheidungen treffen. Um den CO2-Ausstoß möglichst gering zu halten, macht es Sinn, dir ein Urlaubsziel im eigenen Land zu suchen. Doch auch wenn du planst, weiter weg zu reisen, geht das nachhaltiger. Viele Ziele in Europa sind gut mit der Bahn erreichbar.

Umweltfreundliches Reisen: So startest du in deinen Urlaub

Und wenn du dich für ein Flugreiseziel entscheidest, kannst du deinen Urlaub ganz einfach mit der Länge des Aufenthaltes nachhaltiger gestalten. Einmal im Jahr für zwei Wochen zu fliegen, ist natürlich umweltschonender als mehrere Kurztrips mit dem Flugzeug. Achte bei der Auswahl der Airline darauf, dass diese sich für das Thema Nachhaltigkeit engagiert und Maßnahmen zur Einsparung von Kohlenstoffemissionen ergreift. Die Fluggesellschaft TUI fly belegt beim Thema nachhaltigeres Fliegen globale Spitzenplätze. Alle Flugzeuge fliegen sowohl auf Kurz- als auch auf Mittelstrecken treibstoffeffizient und CO2-sparend.

Auch Plastik zu vermeiden ist ein wichtiges Thema bei der Anreise. TUI fly hat zum Beispiel das Plastikbesteck durch Birkenholzbesteck ersetzt und sich zusammen mit der ganzen TUI Group dazu verpflichtet, auf „problematische Kunststoffverpackungen und -artikel bis 2025“ ganz zu verzichten. Vielleicht nimmst du einfach deine eigene Trinkflasche mit. An vielen Flughäfen gibt es dafür bereits Trinkbrunnen. Du wirst sie auch im Urlaub vor Ort gut gebrauchen können.

Auch wenn es um das Kofferpacken geht, kannst du viel für die Umwelt tun. Schweres Gepäck bedeutet mehr Treibstoffverbrauch. Versuche also am besten, so wenig wie möglich einzupacken und bei deinen „Siebensachen“ zu bleiben.

Bei TUI hast du die Möglichkeit, deine Tickets digital abzuspeichern oder noch besser: Per App hast du alle Reisedokumente auf einen Blick und kannst digital auf sie zugreifen. So sparst du dir das viele Ausdrucken und musst auch nicht hektisch am Flughafen deine Papiere suchen.

Nachhaltigkeitssiegel: Finde deine umweltbewusste Traumunterkunft

Du hast das perfekte Reiseziel für dich gefunden? Dann kommt es jetzt auf die Unterkunftswahl an. Hier kannst du ganz einfach auf Nachhaltigkeitssiegel achten. TUI arbeitet hier mit dem Global Sustainable Tourism Council zusammen. Der Globale Rat für nachhaltigen Tourismus ist eine gemeinnützige Organisation, die die grundlegenden Standards für eine nachhaltige Entwicklung im Reise- und Tourismussektor auf globaler Ebene festlegt und leitet.

Eine Auswahl an Hotels findest du hier ➨ Green & Fair Hotels – Unsere TOP 5 ganz nah

➨ Ausführlichere Informationen zu Nachhaltigkeitslabels im Tourismus lest ihr in diesem Blogartikel.

Für die Vergabe des Siegels wird auf wichtige Kriterien in den Bereichen nachhaltiges Arbeiten, Umwelt, Kultur und soziale sowie wirtschaftliche Aspekte geachtet. Bei der Buchung eines zertifizierten Hotels trägst du zur Ressourcenschonung bei, denn diese Hotels achten aktiv auf ein nachhaltiges Management und die Nutzung lokaler Produkte dank regionaler Lieferanten.

green and fair hotels

Angekommen im Paradies? Weiter geht es mit Nachhaltigkeit

Auch vor Ort bieten sich jede Menge Möglichkeiten, um den Urlaub noch umweltschonender zu gestalten. Die Klimaanlage im Hotel bei 30 Grad Außentemperatur ist schon eine super Sache – nur leider nicht für die Umwelt. Du kannst hier schlau sein, indem du die Klimaanlage nicht durchgängig laufen lässt, sondern nur zu Stoßzeiten. Damit sparst du schon jede Menge Energie.

Viele Hotels stellen dir auch frei, wie oft du das Housekeeping nutzen möchtest oder die Handtücher wechseln lässt. Alle zwei bis drei Tage neue Handtücher spart nicht nur dem Hotel Ressourcen sondern eben auch viel Wasser und ist damit ein Schritt mehr in Richtung umweltschonenden Urlaub.

Du kannst dich zum Beispiel an der Rezeption informieren, was dein Hotel im Bereich Nachhaltigkeit unternimmt. Und noch besser: Oft kannst du aktiv mitmachen! Ob regionaler Kochkurs, Führungen durch den Gemüse- oder Kräutergarten, ein Besuch des Dorfes in der Nähe, der Kauf lokaler Produkte im Dorfladen oder auf dem Markt. Eigentlich ist es doch ganz leicht und auch umso schöner, im Urlaub die regionalen Spezialitäten zu genießen und Souvenirs bei lokalen Anbietern zu kaufen.

Engagement für dein Urlaubsziel

Klima, Umwelt und die Menschen vor Ort sollten bei jedem Urlaub im Fokus stehen. So fördert TUI neben dem Ausbau lokaler Lieferketten auch Bildungsprogramme auf der ganzen Welt. In Sansibar werden zum Beispiel junge Einheimische mit Stipendien für eine Ausbildung zum Guide unterstützt. Und auch in der Dominikanischen Republik bietet die TUI Academy benachteiligten, einheimischen Jugendlichen Praktikumsplätze in Hotels inklusive eines 6-monatigen Arbeitsvertrags an. Um auch langfristig viele traumhafte Reiseziele erleben zu können, werden natürliche Lebensräume geschützt. Wir wär’s, wenn du dich auch engagierst und bei Beach-Cleaning-Aktionen dabei bist? So hilfst du nicht nur deinem Urlaubsort sondern lernst auch noch Locals kennen, die dir das echte Leben dort nahe bringen können.

Lass uns gemeinsam in die richtige Richtung gehen und starte jetzt nachhaltiger in deinen nächsten Urlaub!

Du interessierst dich für Nachhaltigkeit? Dann lass dich auf dem TUI Blog weiter inspirieren…

Bewusster Reisen im Familienurlaub: Unsere TOP Hoteltipps
Green & Fair Hotels – Unsere TOP 5 in der Ferne

2 Kommentare
  1. Joachim Heite

    Auch wir helfen in jedem Urlaub, aber in diesem Jahr werden wir ihn wahrscheinlich nicht antreten, da unsere bei euch gebuchten Flüge nicht existieren. Auch suf Nachfrage nix Die Kopie von TK über die Flugstornierung :nix Vorschläge zu alternativen Flügen : nix alternative Flughäfen,Flugtage : nix Vorschlag, Stornierung und Neubuchung mit dem Rabatt der ursprünglichen Reise :nix
    Es kommt absolut keine Reaktion und das ist ein Schlag ins Gesicht der Kunden.
    Ist es so schwer einfach mal den Hörer zu nehmen und anzurufen? Ich denke auch hier werde ich keine Antwort bekommen, aber wenigstens kann ich behaupten alles mögliche getan zu haben.
    Bei Bedarf kann ich die Mail von TK weiterleiten, die Flüge von und nach Mombasa sind STORNIERT…

    18.02.2023, 12:02
    • TUI Bloggerin Julia

      Hallo Joachim,
      vielen Dank für deine Nachricht. Ich hoffe dir konnte bereits geholfen werden?
      Liebe Grüße,
      Julia vom TUI Blog

      13.03.2023, 08:03
Kommentar verfassen: