Oxford

England Urlaub mit dem Zug

Von Süd nach Nord und West nach Ost ging es für Bloggerin Nicole durch England. Das Verkehrsmittel der Wahl war die Bahn. Neun Reisehighlights einer England Reise.

Da war sie wieder: Die Lust, auf eigene Faust ein neues Land zu entdecken! Und auf der Suche nach dem Reiseziel für dieses Vorhaben blieb der Finger auf der Landkarte bei England stehen. Wie schön, denn außer von einem London-Trip und der für viele vermutlich obligatorischen Sprachreise zu Schulzeiten war uns England bislang unbekannt. Ok, dann lass mal überlegen … England Urlaub, was könnte uns da wohl erwarten? Regen? Nicht unwahrscheinlich. Eher mittelgutes Essen? Eher wahrscheinlich dachten wir Ahnungslosen, denn außer Plumpudding und Würstchen zum Frühstück und Fish & Chips fiel uns nicht wirklich viel zu diesem Thema ein.

In unserem Reiserucksack haben wir dann folgende Erkenntnisse mit nach Hause gebracht:

  • Auch in England scheint die Sonne (und das teilweise nicht zu sparsam)
  • Toast mit “poached eggs” und “smashed avocado” sind eine leckere Alternative zu Würstchen am Morgen
  • Fish & Chips und traditionelle Pies im englischen Pub können ein kulinarischer Genuss sein
  • Drei Wochen bargeldlos reisen ist Normalität in Engand, nicht Kuriosität
  • England ist ein Hundeliebhaber-Land
  • …und…die nachhaltigste Erinnerung an diese Reise: Die Engländer sind unglaublich freundlich, kommunikativ und hilfsbereit – das macht das Reisen dort zu einem tollen Erlebnis!

In diesem Sinne:

Always bring your own sunhine!

 

Bahnhof in England

Kleiner Bahnhof in England. | Shutterstock/Stephen Tucker

Ein England Urlaub mit dem Auto? Fahrrad? Flugzeug? Nein: Mit Bus und Bahn!

Eines wussten wir von Beginn der Planungen ganz sicher: Mit dem Auto im Linksverkehr quer durch’s Land – das war etwas, worauf wir beide so gar keine Lust hatten. Also musste eine gute Alternative her und die war schnell gefunden: Ein BritRail Ticket für 21 aufeinanderfolgende Tage, welches man von Deutschland aus buchen muss (ich meine auch wirklich MUSS – im Reiseland selber könnt ihr dies nicht erwerben), brachte uns bequem und unkompliziert von Süd nach Nord, von West nach Ost von einer Stadt in die nächste. Keine Zugbindung, freie Zugwahl und immer die Möglichkeit, spontan eine Routenänderung vorzunehmen – besser geht es nicht!

England Urlaub mit der Bahn: 9 Highlights

Windsor

Direkt nach der Ankunft in London Heathrow ergriffen wir “die Flucht” und hüpften direkt am Flughafen in einen Bus Richtung Windsor. Vor den Toren von London gelegen, war dies für uns ein toller Start in die Reise. Hier erwartet euch eine Mischung aus “Vorstadtflair”, viel Grün, kleinen Cafés und Restaurants und natürlich Sehenswürdigkeiten, wie der legendäre “Long Walk” Richtung Windsor Castle. Letzteren kennen vermutlich viele von euch, denn an medialen, royalen Großereignissen – allen voran den Hochzeiten – kam man in den vergangenen Jahrzehnten ja kaum vorbei.

Uferpromenade am Themse Fluss

Bath

Eingebettet in die märchenhafte Hügellandschaft im Südwesten Englands liegt die kleine Stadt Bath. Nicht zu klein, um sich nach einer Stunde zu langweilen, nicht zu groß, um im Trubel und angesichts unendlicher Unternehmungsoptionen “unterzugehen”. Eineinhalb Stunden mit dem Zug und wir fanden uns in der beschaulichen Stadt wieder, zu deren besonders sehenswerten Orten die Römischen Bäder, die “Bath Abbey”, die Pulteney Bridge oder auch der architektonisch sehr eigenwillig angelegte Wohnkomplex “The Royal Crescent” zählen. Für einen schönen Panoramablick über die Stadt, welche durch ihre besondere und einzigartige Bauweise mit lokalem Gestein geprägt ist, lohnt der Aufstieg zum Alexandra Park.

Majestätisch im Herzen von Bath: Die Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert

Bristol

England haben wir als Zugreisende als sehr komfortabel erlebt. Und auch deshalb war es gar nicht schwer, auf dem Weg von Bath nach Bourton on the Water einen mehrstündigen Zwischenstopp einzulegen. Rucksäcke mitschleppen? Nicht doch! Gleich in Bahnhofsnähe nimmt ein Hotel gegen kleines Geld das Gepäck in Aufbewahrung. Auf geht’s: Bristol ist bunt. Sehr bunt sogar. Hier wird unser Jagdttrieb nach den schönen, teils skurillen Street Art Bildern geweckt. Für eine Pause legen wir einen Kaffee-Stopp am Avon Fluss und später im St. Nicholas Market für ein leckeres Streetfood-Essen ein.

Hier heißt es „genau hingucken“ – dann entdeckt man zahlreiche Street Art Kunstwerke

Bourton on the Water

Weiter geht’s: Raus aus der Stadt, rein in die Natur. Bahn und Bus bringen uns in die malerischen Cotswolds. Ein Kontrast zu den quirligen Städten! In Bourton on the Water scheinen die Uhren langsamer zu gehen. Ein wunderschönes Gebäude reiht sich ans nächste. Dazwischen laden liebevoll gestaltete und geführte Cafés und Restaurants mit kleinen Gärten zum Verweilen ein. Viele dieser kleinen idyllischen Dörfer verteilen sich zwischen den schönen Cotswolds Hügeln in einer wunderschönen Landschaft. Unser Versuch, diese Hügellandschaften mit dem Rad zu durchqueren endete jedoch leider schneller als geplant – die Qualität der Leihräder ließ Fragen offen und machte das Erklimmen der Anstiege zu einer unlösbaren Aufgabe. Egal, das Alternativprogramm war schnell gefunden: Ein Schlemmernachmittag mit Kaffee und traditionellen Scones!

Bourton-on-the-Water zum Sonnenaufgang

Oxford

In Oxford erwartet euch eine ganz besondere Atmosphäre. Im Herzen der Universitätsstadt reiht sich ein prächtiges, historisches Gebäude an das nächste. Gefühlt ist Oxford ein einzig großes Unigelände. Jedes Gebäude eine andere Fakultät und ein großes Gewusel an StudentInnen aus aller Welt um dich herum. So gerne man mal einen Blick hinter die Kulissen werfen würde – nein, zum Schutz der Studierenden kann man hier nicht einfach durch die heiligen Hallen des Wissens schlendern. Aber auch von Außen betrachtet bildet das Ensemble aneinandergereihter Prachtarchitektur ein imposantes und beeindruckendes Bild. In Oxford reihen sich zahlreiche trendige Cafés, Frühstücks-Locations und Bars aneinander. Für einen leckeren Snack zwischendurch lohnt sich der Besuch des Oxford Gloucester Outdoor Market, ein Streetfood Markt mit unzähligen leckeren, internationalen Angeboten. Wer es ruhiger mag und diese schöne Stadt aus einer anderen Perspektive sehen möchte, der stattet dem Botanischen Garten einen Besuch ab – eine malerische Ruheoase.

Eingebettet in bunte Gärten: Die Universität in Oxford

Liverpool

Circa dreieinhalb Stunden Zugfahrt bringen uns von Oxford Richtung Nordwesten nach Liverpool. Die Stadt am Meer fängt uns schnell wieder ein und wir „jagen“ von einem faszinierenden Streetart-Kunstwerk zum nächsten. Für die Pause zwischendurch warten viele trendige Coffee Shops und Restaurants auf euch. Hier lässt sich die lässige Atmosphäre Liverpools bei einem Barista Latte und Toast mit „poached eggs“ und „smashed avocado“ genießen. Für alle Foodies unter euch Lesern ist der Duke Street Food & Drink Market ein Tipp! Ansonsten lasst euch einfach durch die Straßen Liverpools treiben, schnuppert maritime Luft am Albert Dock, besucht das Museum of Liverpool, die imposante Kathedrale oder wandelt auf den Spuren der Beatles!

Lebensgroß: Das Beatles Quartett

Manchester

Willkommen in der „Bienchen“-Stadt! Nein, keine Sorge – die flauschigen schwarz-gelben Geschöpfe findet ihr in Manchester an jeder Ecke nur in gemalter Form – auf Hauswänden, Mülleimer, Bahnstationen, Fußwegen leuchtet euch das Symbol der Stadt entgegen und erinnert an die Vergangenheit von Manchester, dessen Einwohner während der industriellen Revolution durch harte Arbeit zu Erfolg und Wohlstandswachstum beitrugen. Die meiste Zeit unseres Aufenthalts verbrachten wir im Szene-Viertel „Northern Quarter“, wo sich kleine Cafés und coole Restaurant-Locations ballen und noch am meisten authentisches Manchester mit einem Hauch Nostalgie zu finden sind. Leider rücken inzwischen moderne, hohe Bauwerke immer näher an die schönen historischen Gebäude der Stadt heran. Sollte es eure Reiseplanung zulassen, dann lasst euch ein Fußballspiel in eurem England Urlaub nicht entgehen – unseren Manchester Besuch krönte ein Länderspiel im Old Trafford Stadion von Manchester United.

Die Biene, das Wahrzeichen von Manchester ist in vielen Varianten in der ganzen Stadt zu finden.

Alnwick

Von Manchester ging es nun mit dem Cross Country Train rauf in den Norden. Einmal ganz gemütlich quer durch England mit dem Zug – für uns die perfekte Art des Reisens! In Alnwick angekommen, begrüßte uns ein grüner Kontrast zur pulsierenden Großstadt – und wie bestellt, passend zur mystischen Harry Potter Filmkulisse – ein trüber, grauer Regenhimmel. Mittendrin in den grünen Hügeln liegt das kleine verschlafene Alnwick mit seinem imposanten Schloss, für welches alleine so einige Harry Potter Filmfans im strömenden Regen mit uns diese Stadt ansteuerten. Abgesehen vom Alnwick Castle könnt ihr in dieser beschaulichen kleinen Stadt im tiefen Norden Englands durch die typisch englischen Straßenzüge schlendern, in kleinen Cafés chillen und mit den sehr freundlichen Bewohnern ins Plaudern kommen. Da bringen auch große Regenwolken einen so gar nicht aus der guten Urlaubslaune.

Atmosphärische Filmkulisse in Norden Englands: Das Schloss in Alnwick

York

Vom Norden bringt uns der Zug wieder Richtung Süden. Die malerische Stadt York begrüßt uns mit viel Sonnenschein und lädt zum Schlendern durch die malerischen Straßen ein. Auf keinen Fall verpassen solltet ihr beim Besuch von York während eurer England Reise einen Bummel über den Shambles Market im Herzen der Stadt mit seinen schönen Streetfood-Ständen, die imposante Kathedrale und einen Spaziergang auf der Stadtmauer! Dieser führt euch praktisch einmal um den Stadtkern und überrascht immer wieder mit tollen (Foto-) Perspektiven. Achtung: Seid ihr mit Kindern unterwegs, könnte diese Aktion wegen einiger Treppen jedoch eine sportliche Herausforderung werden, falls ein Kinderwagen mit transportiert werden müsste. Das besondere Flair der Stadt genießt ihr am besten in einem der vielen kulinarischen Locations entlang des River Ouse!

Ein erster Blick auf das Stadtzentrum.

Karte: Die England Reise auf einen Blick

Wir freuen uns über Kommentare!
Kommentar verfassen:

WhatsAppFacebookPinterestXEmail
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis bei TUI.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere bis zu fünf Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter "Einstellungen" finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten. Weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Zusätzliche Informationen zur auf Cookies basierenden Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutz-Hinweis. Sie können zudem jederzeit Ihre Entscheidung über "Cookie-Einstellungen" [in der Fußzeile der Webseite] durch Ausschalten der Kategorien widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Soweit Sie „Ablehnen“ wählen und Ihre Zustimmung verweigern, können keine individuellen Angebote unterbreitet werden, nur notwendige Cookies sind aktiv.

Impressum