Ein Urlaub am Drehort von Agent 007 auf Jamaika

Vor fast 60 Jahren wurde der erste James Bond auf Jamaika gedreht und jetzt kehrt der 25. Film „Keine Zeit zu sterben“ dorthin zurück, in die karibische Wahlheimat des Schriftstellers Ian Fleming – dem Erfinder des berühmtesten Geheimagenten der Filmgeschichte.

Nicht nur Ian Fleming, sondern all diejenigen, die Jamaika einmal besucht haben, haben ihr Herz für immer verloren, denn Jamaika ist ein Garant für schöne Strände, ein entspanntes Leben, kulinarische Köstlichkeiten, plätschernde Wasserfälle, rhythmische Musik und freundliche Menschen. Begib dich auf Spurensuche und entdecke die atemberaubende Schönheit und Vielfalt von Jamaika.

Jamaika für Geheim-Agent 007 Fans!

Du kannst deinen Agent 007 Abenteuer-Urlaub zum Beispiel in Montego Bay beginnen. Ein Ort, um sich vom internationalen Flug zu erholen und eine Weile zu entspannen. Nimm dir die Zeit für eine Bambusfloßfahrt auf dem Martha Brae River und besuche die alten Plantagenhäuser Rose Hall Great House oder Greenwood Great House. Das Rose Hall Great House, eine Plantage aus dem 18. Jahrhundert, wurde für die Dreharbeiten zu „Leben und Sterben lassen“ genutzt.

Zwei James-Bond-Filme „Leben und Sterben lassen“ und „James Bond jagt Dr. No.“ wurden in der Nähe der Dorfes Oracabessa gedreht, in der Ian Fleming sein Haus baute, wo er insgesamt vierzehn Romane schrieb.

Urlaub am Drehort von James Bond 007

Besuche auf jeden Fall den wunderschönen James Bond Beach. Der White River, der die Grenze zwischen den Bezirken St. Ann und St. Mary bildet, ist die Kulisse für die Fluss-Szenen in „Dr. No“. Und wenn du schon mal hier bist, mach einen Abstecher zu den Dunn’s River Falls.

Beim Aufstieg wartet hier ein einzigartiges Erlebnis auf dich – Abkühlung garantiert. Dunn’s River Falls ist der Drehort von „Dr. No“ und „Leben und Sterben lassen“. Nicht weit davon entfernt, am Strand Laughing Waters, entstand die berühmte Szene, in der Ursula Andress aus dem Meer steigt und zum ersten Mal auf James Bond trifft.

Hoteltipps: Das berühmte Hotel Couples Sans Souci***** bei Ocho Rios, war auch einst Drehkulisse von Agent 007. Das damalige Hotelzimmer von James Bond ist heute mit dem Hinweis „D20“ versehen. Das Zimmer, in dem Bond einst die Nacht mit Rosie Carver verbrachte, ist heute „Cottage 10“ im Half Moon*****+ bei Montego Bay.

Kingston: Schauplatz für Agent 007

Auch in der Hauptstadt Kingston wurden zahlreiche Szenen für „Dr. No“ gedreht, plane deshalb auf jeden Fall hier einen Tagesausflug ein. Das Haus des Generalgouverneurs diente im Film als Regierungssitz, in dem James Bond sich zu Beginn seiner Mission mit britischen Geheimdienstleuten trifft.

Kingston ist definitiv ein Highlight und die Stadt solltest du dir nicht entgehen lassen. Plane auch einen Besuch im Bob Marley Museum, Devon House und der Hafenstadt Port Royal ein.

Ein weiteres Highlight sind die Green Grotto Caves: die Tropfsteinhöhlen an der Nordküste waren beispielsweise Schauplatz vieler unterirdischer Szenen und Drehort für die fiktive Insel San Monique im Bond-Film „Leben und Sterben lassen“. Buche einen Bootsausflug in die Tropfsteinhöhlen und lass dich verzaubern.

Verschiedene Ausflüge auf Jamaika vorab buchen Hier entlang!

Es gibt viele tolle Möglichkeiten mit denen du auf den Pfaden von James Bond 007 wandeln und dich dabei von Jamaika verzaubern lassen kannst. Lass dich vorher zum Kinostart vom neuen Film inspirieren!

Agent 007 auf Jamaika: Finde dein passendes Hotel

Wir freuen uns über Kommentare!
Kommentar verfassen:

WhatsAppFacebookPinterestXEmail
Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis bei TUI.com

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere bis zu fünf Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Werbung und Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter "Einstellungen" finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten. Weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Zusätzliche Informationen zur auf Cookies basierenden Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutz-Hinweis. Sie können zudem jederzeit Ihre Entscheidung über "Cookie-Einstellungen" [in der Fußzeile der Webseite] durch Ausschalten der Kategorien widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Soweit Sie „Ablehnen“ wählen und Ihre Zustimmung verweigern, können keine individuellen Angebote unterbreitet werden, nur notwendige Cookies sind aktiv.

Impressum